„Portal Diskussion:Bildende Kunst“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Qwertzu111111 in Abschnitt wem könnte diese Signatur, dieses Monogramm gehören?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 203: Zeile 203:
{{Ping|Qwertzu111111}} In welcher Kirche hängt das Gemälde denn?--[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 22:59, 6. Feb. 2023 (CET)
{{Ping|Qwertzu111111}} In welcher Kirche hängt das Gemälde denn?--[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 22:59, 6. Feb. 2023 (CET)
:Ähnelt einem Zunftzeichen, vielleicht Zeichen einer Werkstatt? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 01:32, 7. Feb. 2023 (CET)
:Ähnelt einem Zunftzeichen, vielleicht Zeichen einer Werkstatt? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] ([[Benutzer Diskussion:Felistoria|Diskussion]]) 01:32, 7. Feb. 2023 (CET)

::danke für die viele Hilfe und die Rückmeldungen. Die Kirche ist diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Sebastian_(W%C3%BCrselen). Ich sehe gerade, dass das Triptychon sogar in commons zu finden ist: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:St._Sebastian_(W%C3%BCrselen)_24.jpg. Seltsamerweise ist auf dem Foto von 2021 das Monogramm nicht zu sehen. Werde versuchen, ein neues Bild zu machen. Wie gesagt, ich komme da eher selten vorbei und die Kirche ist immer zu. Werde mal mich bewusst schlau machen, wann sie auf ist und es nicht mehr dem Zufall überlassen. Das Monogramm ist auf dem linken Bild in der rechten unteren Ecke, auf dem weißen Gewand des knieenden Stifters vor dem hl. Andreas. Rechts ist Jacobus der Ältere. Seit wann das Bild in der Kirche ist, weiß ich nicht. --[[Benutzer:Qwertzu111111|Qwertzu111111]] ([[Benutzer Diskussion:Qwertzu111111|Diskussion]]) 21:17, 7. Feb. 2023 (CET)

Version vom 7. Februar 2023, 22:17 Uhr

Abkürzung: PD:BK
Willkommen auf der Diskussionsseite

Auf dieser Diskussionsseite werden allgemeine Fragen zum Themenbereich Bildende Kunst entgegengenommen. Kritik und Anregungen zur Gestaltung und Wartung des Portals können auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bildende Kunst geäußert werden.
Ansprechpartner sind in der Liste der Mitarbeiter des Portals Bildende Kunst zu finden. Weitere Mitarbeiter sind jederzeit willkommen und können sich dort eintragen. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Neue Beiträge bitte unten anfügen und mit vier Tilden --~~~~ unterschreiben.

Bitte klicke hierhin, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Leon Löwentraut

Offenbar versucht man, diesen jungen Mann auch mit Hilfe der Wikipedia ökonomisch voranzubringen. Viel PR-lastige Ergänzungen (u.a. Gleichsetzungen mit Goethe, Klimt, Michelangelo...) habe ich grade gelöscht, aber es sollte unbedingt jmd. mit Überblick über die üblichen Inhalte von Künstler-Proträts noch mal drüberschauen, da erscheint mir Vieles noch entbehrlich. --Gerbil (Diskussion) 11:07, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

BKS Carracci

Ich bin weiter dabei die Top BKS Liste durchzuarbeiten und die Links, soweit möglich, aufzulösen. Bei Carracci ist mir das nur teilweise gelungen, da sich die verbliebenen Links auf die Künstlerfamilie im Ganzen beziehen. In anderen Sprachen gibt es eigene Artikeln für die Familie. Aufgrund der Linksituation wäre das auch unserer Sprachversion sinnvoll. Wie wird das hier gesehen?--Vfb1893 (Diskussion) 10:19, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Franz von Bayros

Hallo zusammen,
ich versuch's mal hier, weil die Abrufzahlen des Artikels nicht sonderlich hoch sind. Geht um den Artikel Franz von Bayros und dort um das Bild commons:File:Franz von Bayros.jpg. Das soll Franz von Bayros sein? Dieser Franz von Bayros? Wenn das Foto 1898 aufgenommen wurde, wäre von Bayros zu diesem Zeitpunkt 32 gewesen. Da hätte er sich aber sehr schlecht gehalten! Kennt sich zufällig jemand mit der Thematik aus? Ich habe auch mal beim Uploader nachgefragt, aber der ist seit knapp zwei Jahren inaktiv.
Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 03:53, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Letztes Abendmahl - Lemmas auseinanderklauben

Die Lemmagestaltung zum Ereignis und zu den Gemälden (etwa mit den Weiterleitungen Das letzte Abendmahl vs. Das Letzte Abendmahl) bedürfen der Klärung und Überarbeitung. Meinungen sind erbeten im WikiProjekt Christentum. --KnightMove (Diskussion) 15:26, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive

Liebe Mitarbeitende des Portals Bildende Kunst,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, wenn auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses Portals platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:38, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Editathon: Das Exil von Josep Renau, bis Ende Oktober

Hallo zusammen, anbei der Hinweis auf den bis Ende Oktober laufenden Editathon Das Exil von Josep Renau. Auch wenn es recht kurzfristig ist, das Institut Valencià d’Art Modern kann wohl sogar deutschsprachige Literatur zur Verfügung stellen (ich habe sie schon mal angefragt) und vielleicht finden sich ja ein paar WikipedianerInnen, die Lust haben, sich zumindest ein wenig diesem spannenden transnationalen Thema zu widmen. Liebe Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 20:45, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Einladung zur Veranstaltung Klick! Kooperation, Kompetenz, Sichtbarkeit. Kunstwissenschaften und Wikipedia (11.-13. November)

Hallo zusammen, vom 11. bis 13. November 2021 wird die von der in diesem Jahr gegründeten Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia organisierte Online-Veranstaltung Klick! Kooperation, Kompetenz, Sichtbarkeit. Kunstwissenschaften und Wikipedia stattfinden. Die Veranstaltung richtet sich zum einen an Fachvertreter:innen und wurde auch bereits in den relevanten Kanälen des Fachs beworben. Zum anderen sind aber auch Wikipedianer:innen eingeladen, sich an der Veranstaltung zu beteiligen, in Dialog zu treten und so Einfluss auf mögliche Kooperationen zu nehmen. Das Programm könnt ihr der Projektseite entnehmen, dort findet ihr auch die Einwahldaten zu unserem Zoom-Raum. Ich würde mich freuen, einige Teilnehmer:innen aus unserer Runde dort zu sehen, so dass mehr Stimmen aus der Wikipedia - über die an der Veranstaltung direkt beteiligten Wikipedianer:innen hinaus - repräsentiert wären. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 22:28, 22. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Meister der Oertel-Madonna

Eine kurze Rückfrage zu diesem Notnamen-Artikel: Der bei Artikelerstellung evtl. noch unbekannte Künstler der Madonna auf der Mondsichel (Oertel-Madonna) wurde offensichtlich mit Daniel Mauch identifiziert, so steht es auch auf der Seite der Deutschen Digitalen Bibliothek und der im Artikel angegebenen Seite im emuseum Düsseldorf. Im Artikel ist dagegen kein Nachweis für den Notnamen ersichtlich. Der Passus "namentlich nicht sicher bekannte Künstler" ist nicht belegt. Wie wäre hier das Vorgehen? - ich würde vorschlagen, eine Weiterleitung auf Mauch anzulegen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:01, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Realismo Onírico

Bei der Übersetzung eines spanischen Artikels bin ich auf diesen Begriff gestoßen, der sich mit traumhafter Realismus oder Traum-Realismus übersetzen lässt. Die spanische Wikipedia hat keinen Artikel dazu. Einen etwas schwurbeligen Essay habe ich hier gefunden. Als literarischer Vertreter wird César Aira in diesem Artikel genannt und als bildender Künstler Antonio López hier. Weiß jemand mehr darüber? Gibt es eine Ausprägung dieser Bewegung auch in Deutschland, und wie lautet ggf. die deutsche Entsprechung? – Für Hinweise dankbar: --Mussklprozz (Diskussion) 20:45, 30. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Einladung zum kuwiki-Workshop am 17. Februar

Hallo zusammen, am 17. Februar 2022 findet von 17:30 bis 19:00 der erste Workshop für Ein Living Handbook für kunstwissenschaftliche Artikel in der Wikipedia von der Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia statt. Ziel ist die Reflexion über monografische Artikel zu Kunstwerken in der Wikipedia in Hinblick auf die Erstellung eines Handbuchs, das sowohl für die Nutzung der Wikipedia in der akademischen Lehre genutzt werden kann als auch Wikipedianerinnen und Wikipedianern bei der Arbeit helfen kann. Wie bereits bei den vorangegangenen Veranstaltungen wie unserem Studientag im letzten November und dem kleinen Ediathon im vergangenem Dezember soll es ein Forum für den - bisher ziemlich fruchtbaren - Austausch zwischen Fachwissenschaftler:innen und uns Wikipedianern werden. Deshalb würde ich mich freuen, falls ihr euch in dem Rahmen einbringen würdet. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 22:08, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts

Hinweis: Auf Wikisource wird derzeit das Projekt: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts von Friedrich von Boetticher (Kunsthistoriker) bearbeitet. Die Buchstaben A bis E sind derzeit bearbeitet, damit liegen 1006 Artikel zu Künstlerbiographien vor, sämtliche verlinkt auf Wikidata. Unterstützung ist immer willkommen. Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 12:51, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Einladung zu kuwiki: tips & tools #1 – Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche

Am 23. Juni 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die erste Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um eine Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche durch die Kunsthistoriker Stephan Hoppe und Andreas Huth.

Selbst wenn du schon versiert im Recherchieren bist, könnte es den ein oder anderen hilfreichen neuen Hinweis geben. Wenn du aber andere Wikipedianer:innen im Kunstbereich kennst, gerade auch Neulinge, welche die Einladung wahrscheinlich nicht erreicht, dann weise sie doch bitte auf dieses Angebot hin. Darüberhinaus kann in dem Rahmen sicher auch darüber nachgedacht werden, wie in der Wikipedia besser auf Recherche-Tools und verfügbare Literatur hingewiesen werden kann.

Viele Grüße, --Julius1990 Disk. Werbung 09:11, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Sammlung Hasso Plattner - Gliederung und "internationale Kunst"

Im Artikel Sammlung Hasso Plattner gibt es einen Disput zwischen dem Autor und dem Museums-Account um eine Veränderung der Gliederung und das Vermerken des Sammlungsschwerpunkts "internationale Kunst seit 1945". Die vorgebrachten Argumente sind dort vermerkt, um weitere Einschätzungen wird gebeten. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 18:11, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hartmut Mirbach

Hallo liebe Kunstfreunde, ein "Leser" drückte neulich seine Verwunderung über diesen Artikel aus. Seht ihr hier Relevanz? LG --Linseneintopf (Diskussion) 23:53, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Bodo Kampmann: Werkverzeichnis und/oder Ausstellungsverzeichnis ?

Kann jemand diese Fragen beantworten? Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 07:45, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

UNESCO - Jahr des Glases 2022

Glas – Vorsicht zerbrechlich! Foto- und Schreibwettbewerb zum UNESCO – Jahr des Glases


Die UNESCO hat 2022 zum International Year of Glass (IYOG) ausgerufen. Aus diesem Anlass findet vom 4. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023 ein kleiner Schreib- und Fotowettbewerb statt, der sich den vielen Facetten des faszinierenden Werkstoffs Glas widmet.

Glas wird seit über 9000 Jahren von den Menschen hergestellt und vielseitig verwendet: neben Gebrauchs- und Kunstglas bis hin zu optischen und technischen Gläsern.

Wir würden uns über Artikel und Fotos zu antiken bis modernen Glasformen, Glaskünster*innen und Glasdesigner*innen, Glashütten und –museen sowie bedeutenden Glasfachschulen, natürlichen mineralischen Gläsern, Werkzeugen zur Herstellung von Glas sowie dessen Anwendung im Alltag, in der Architektur, der Wissenschaft und Technik freuen.

Weiterführende Informationen finden sich auf den Seiten des Schreibwettbewerbs und Fotowettbewerbs.

Vielleicht hast Du ja in den nächsten Wochen ein bisschen Zeit und Lust, um sich dem grazilen und zerbrechlichen Werkstoff etwas anzunäheren.

Herzliche Grüße von Geolina

--Geolina mente et malleo 20:04, 3. Dez. 2022 (CET)Beantworten


Vincent van Gogh

Ein WP-Benutzer hat eine Beobachtung gemacht und möchte diese nun im Artikel einfügen. Vielleicht gibt es weitere Meinungen (Disk.) dazu? --RLbBerlin (Diskussion) 09:02, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Aufgrund der Vorgeschichte sag ich mal lieber nichts ... Im Grunde würde ich raten: Auf Literatur beharren und nicht weiter inhaltlich darauf eingehen, führt nämlich zu nix. Julius1990 Disk. Werbung 22:01, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die "Beobachtung" die ich gemacht habe, dass VvG mit der rechten Hand gemalt hat, ist leider ! nicht durch Literatur zu belegen, was einen Hinweis auf dem Artikel verhindert. Jedoch neben dem Selbstbildnis vor der Staffelei sprechen die eindeutige Aussage des vG-Museums, Amsterdam und die zwei Bilder von VvG, die von John Peter Russell und Paul Gauguin gemalt wurden, eine sehr eindeutige Sprache. Schade.--Hopman44 (Diskussion) 08:41, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ergänzend: s. auch meine Recherchen bei: Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen!--Hopman44 (Diskussion) 11:49, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Jedoch, da keine Literatur!!, ob mit der rechten oder linken Hand gemalt, vorhanden, führte das natürlich alles zu nix!--Hopman44 (Diskussion) 09:22, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

s. die neuen, aktuellen Ausführungen in der Diskussion Vincent van Gogh! Danke Rlbberlin dass Du das mal im Artikel ein für alle Mal thematisierst. Meinetwegen kann es auch der machen, der Dir geantwortet hat.--Hopman44 (Diskussion) 20:46, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Interwikis für neue Unterkategorien von Kategorie:Grafikdesigner nach Staat

@Bernd Bergmann: Auch wenn wir hier im Gegensatz zu anderen Wikipädien nach Beruf ∩ Wirkungsort und nicht nach Beruf ∩ Staatsangehörigkeit kategorisieren (Nähres dazu unter Kategorie:Person nach Staat und Diskussion), halte ich es in diesem Falle doch für sinnvoll, die neuen Kategorien per Wikidata pragmatischerweise mit den entspr. Unterkategorien von en:Category:Graphic designers by nationality zu verbinden, anstatt neue, in der Luft hängende Wikidata-Objekte anzulegen: Nach meinen bisherigen Stichproben war die Schnittmenge nämlich sehr groß (100 % bei sehr kleiner Stichprobe). -- Olaf Studt (Diskussion) 16:23, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Die Verbindung nach Wikidata war mir nicht klar. Ich habe nur gesehen, dass die meisten Grafikdesigner nach Ländern eingeteilt waren - und dass für ein ein paar Grafikdesigner diese Länderkategorie noch fehlte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:29, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Mit Wikidata hat es nur insoweit etwas zu tun, dass nach 14 Tagen ein Bot kommt und für alle bis dahin nicht mit anderen Wikiprojekten verbundenen (oder per Hand mit Wikidata-Objekten versehenen) Kategorien neue, unverbundene Wikidata-Objekte anlegt. Worum es hier geht, ist, dass wir uns binnen 14 Tagen entscheiden müssen, ob wir die neuen Kategorien pragmatischerweise mit den Nach-Nationalität-Kategorien verbinden wollen oder lieber darauf beharren, dass Wirkungsort ≠ Staatsangehörigkeit (um den Preis der Vereinsamung). -- Olaf Studt (Diskussion) 16:39, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich sehe nichts, was gegen eine solche Verbindung spricht. Und sobald ich verstanden habe, wie man diese Verbindung schafft, kann ich das beim nächsten Mal auch gern selbst erledigen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:53, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Bernd Bergmann: Dazu siehe Hilfe:Internationalisierung. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:53, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Symbolik in der Kunst

Gruss! ich möchte mich an meiner ersten Gemäldebeschreibung versuchen. Drei Fragen dazu:

  • Der Maler ist Däne und das Bild hängt in Dänemark. Behalte ich den dänischen Titel bei und liefere im Text die deutsche Übersetzung?
  • Gibt es bereits einen WP-Artikel zur Symbolik in Gemälden/Malerei (siehe die Katze neben der jungen Frau.
  • Welchen Artikel könnte ich als "Matrix" verwenden, um zu obigem Bild gefundene Information darzulegen?
Nga Ahorangi (Diskussion) 10:11, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Nga Ahorangi, wenn es einen deutschen Titel gibt, würde ich den verwenden und in Klammern dahinter den Originaltitel angeben. Das Bild war wohl 2005 in einer Ausstellung in Kiel zu sehen und ist im Katalog als In einer römischen Osteria betitelt worden. Zur Katzensymbolik gibt es vermutlich eine Reihe von Interpretationsmöglichkeiten, ob das Tier im Bild jedoch symbolisch aufgeladen ist, sollte aus der Literatur zum Gemälde hervorgehen. Eine Matrix würde ich nicht zwingend vorgeben wollen. Es gibt zwar ausgezeichnete Artikel hier und hier, aber Du darfst auch eine eigene Struktur einbringen. Gruß --RLbBerlin (Diskussion) 10:58, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke! Ich sehe mal, wie es sich entwickelt. Nga Ahorangi (Diskussion) 14:26, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

"Vertreter der veristischen, antifaschistischen Kunstrichtung"

Als solcher wird Otto Rischbieter eingangs bezeichnet. Gibt es das überhaupt unter diesem Namen? --89.144.196.192 11:01, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Also dass der Verismus grundsätzlich antifaschistisch war, würde ich bestreiten wollen. Im Grunde ging es da eher um ein stilistisches Phänomen, nicht um ein politisches... Ich hab es mal etwas umformuliert. Rischbieter malte im Stil des Verismus und seine Malerei war antifaschistisch ausgerichtet... Ich denke, so war das gemeint. Vielleicht kommt das jetzt klarer zum Ausdruck? --Kurator71 (D) 12:12, 25. Jan. 2023 (CET) P.S.: zur Kenntnis @Richardiberg:Beantworten
Grundsätzlich OK, vielen Dank an -Kurator71 (D). Interessant ist, dass die zu Zeiten der DDR vertretende offizielle Linie genau dieses Junktim: Verismus = links = nah an der Weimar-KPD vertreten hat (siehe Ausdrücke wie "Verrat an der Revolution", "blutiger Terror der Konterrevolution" und "Wiederherstellung alter Machtverhältnisse", die im Zusammenhang von Bildern von George Grosz genannt werden - und zwar im Kapitel "Verismus" der 1990 im Leipziger VEB E.A. Seemann Kunstverlag Leipzig erschienenen "Geschichte der Deutschen Kunst 1918-1945".) --Richardiberg (Diskussion) 18:02, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, aber Vorsicht: nicht alles, was die DDR so in der offiziellen Linie vertrat, entsprach auch der Wahrheit! ;-) Die veristischen Künstler warne sicher links im Sinne einer sozialkritischen, antikapitalistischen Haltung und sicher auch antifaschistisch, aber der Verismus als Kunstbegriff war bzw. ist nicht perse antifaschistisch definiert. --Kurator71 (D) 18:14, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, stimme dir so weit zu. --Richardiberg (Diskussion) 07:33, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich stimme Kurator zu, erlaube mir noch einen ergänzenden Gedanken: die oben zitierte Formulierung ist falsch, ich halte auch die jetzige Kompromissformel für problematisch. Begriffe wie Neue Sachlichkeit, Realismus, Romantik etc. dienen in der Kunst- bzw. Literaturwissenschaft der fachlichen Einordnung in Zeit und Ort bestimmter künstlerischer Entwicklungen und ggf. deren Ausbreitungen. Verismus kam aus der Literatur Italiens im 19. Jahrhundert, wie der Futurismus in der ital. Kunst der 1920er Jahre; solche Begriffe waren und sind stets nachträglich politisch-ideologisch nutzbar für Propaganda. Der Artikel zu Rischbieter erzählt wenig über die Malerei des Mannes, aber viel von seiner politischen Aktivität; die veristischen Schilderungen des Lebens von Fischern und Bauern in der Literatur, in der Kunst und im Film als "antifaschistisch" zu bezeichnen, hängt von der Brille des Betrachters ab, da gibt's noch ganz andere Zuordungen...;-) --Felistoria (Diskussion) 12:38, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Nach meinen Quellen ist Verismus die "Hardcore-Version" der Kunstrichtung neuen Sachlichkeit. Sie steht für die in der Malerei der 1920er Jahre auftretende schonungslose Demaskierung des Krieges und seiner Folgen in der Großstadt. Mit ätzend attackierenden Bildformen reagierten die Veristen auf eine Welt, die sich nur durch härteste Schilderungen benennen und ausdrücken ließ. Die Unerträglichkeit der gegebenen Verhältnisse waren zentrales Thema. Grosz schrieb 1925: "Der Verist hält seinen Zeitgenossen den Spiegel vor die Fratze." Verismus ist die scharfe, sehr deutsche und sehr polemische Sichtweise auf das Chaotische der Weimarer Jahre, einer verruchten Zeit. Die Veristen wollten diese Zustände durch übermäßig deutliche Vergegenständlichung in der Kust überwinden. --Richardiberg (Diskussion) 13:05, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Spannende Diskussion. Ja, aber das heißt ja noch nicht, dass sie antifaschistisch war. Und der Verismus fand sein Ende ja mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Ich denke, man müsste eher sagen es war eine Kunst gegen den aufkeimenden Nationalsozialismus oder gegen nationalistische/völklische Bestrebungen. Und das eben auch nicht bei allen Veristen... --Kurator71 (D) 13:09, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vorsicht Glatteis, liebe Kurator und Richardiberg:-) --Felistoria (Diskussion) 13:24, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Namedropping

Guten Tag, vor langer Zeit, als ich hier noch neu war, hatte ich mir immer sehr viel Mühe gemacht, bei Gruppenausstellungen alle Beteiligten herauszufinden - nicht nur den Künstler, über den ich gerade schrieb, und dann habe ich die alle wikiintern verlinkt, sofern sie einen Artikel hatten. Damals wurde mir das als "Namedropping" angekreidet und mir wurde mitgeteilt, dass das quasi die größte Sünde hier überhaupt ist. Gilt das noch immer? Soll man bei Ausstellungsbeteiligungen niemals andere Teilnehmer nennen und wikipedia-intern verlinken, wenn sie einen eigenen Artikel haben? --Naomi Hennig (Diskussion) 22:39, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wenn du einen Artikel über eine Gruppenausstellung schreibst, ist es sicher sinnvoll, dort die Teilnehmer aufzulisten. Solltest du über einen Künstler schreiben, der an einer Gruppenausstellung teilgenommen hat, wird die Nennung anderer Teilnehmer dieser Gruppenausstellung im Künstlerartikel vermutlich als Namedropping gesehen. Beispiel: Die Documenta IX listet die teilnehmenden Künstler auf. Im Artikel Isa Genzken wird nicht vermerkt, wer ebenfalls auf der Documenta IX ausgestellt hat. --RLbBerlin (Diskussion) 07:02, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Also ein Verbrechen ist das sicher nicht, erwünscht ist in den meisten Fällen aber auch nicht. Es mag Einzelfälle geben, wo das sinnvoll ist, aber bei (häufig) vielen Namen wird die Ausstellungsliste vollkommen überladen und unübersichtlich. --Kurator71 (D) 10:00, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Das hilft mir sehr! Toll, dass ihr so schnell und gut reagiert habt. Vielen Dank!--Naomi Hennig (Diskussion) 12:14, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

wem könnte diese Signatur, dieses Monogramm gehören?

. Hatte keine Kamera dabei, deshalb nur eine kleine selbstgefertigte Skizze. Mehr, als im Dateinamen beschrieben, weiß ich nicht (Unterschrift Signatur - auf Triptychon, Öl auf Holz (1520, Niederlande) Anbetung der Hl. Drei Könige). Ich hatte es vorher noch nie gesehen. Evtl. hier jemand? --Qwertzu111111 (Diskussion) 19:52, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bei G. K. Nagler: Monogrammisten, ist das Monogramm nicht vertreten. Ein Foto des Gemäldes und Angabe des Standortes könnte bei unserer Recherche weiterhelfen.-Alfred Löhr (Diskussion) 22:24, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Gegebenenfalls könnte ich das Logo mal in der NL-Wikipedia mit dieser Frage einstellen. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 22:26, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten
danke für die Rückmeldungen und die angebotene Hilfe, die ich sehr gerne annehmen möchte. Ja, bitte mal bei NL-Wikipedia nachfragen. Danke. Wenn ich mal wieder in der Kirche bin - die leider immer zu ist - werde ich mal ein Bild machen. Kann also was dauern.... mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 19:02, 6. Feb. 2023 (CET) --- Welche Kirche? --Alfred Löhr (Diskussion) 19:56, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe mal in der NL-Wikipedia gefragt, schreib hier, falls sie was wissen. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 22:36, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

@Qwertzu111111: In welcher Kirche hängt das Gemälde denn?--Kurator71 (D) 22:59, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ähnelt einem Zunftzeichen, vielleicht Zeichen einer Werkstatt? --Felistoria (Diskussion) 01:32, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
danke für die viele Hilfe und die Rückmeldungen. Die Kirche ist diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Sebastian_(W%C3%BCrselen). Ich sehe gerade, dass das Triptychon sogar in commons zu finden ist: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:St._Sebastian_(W%C3%BCrselen)_24.jpg. Seltsamerweise ist auf dem Foto von 2021 das Monogramm nicht zu sehen. Werde versuchen, ein neues Bild zu machen. Wie gesagt, ich komme da eher selten vorbei und die Kirche ist immer zu. Werde mal mich bewusst schlau machen, wann sie auf ist und es nicht mehr dem Zufall überlassen. Das Monogramm ist auf dem linken Bild in der rechten unteren Ecke, auf dem weißen Gewand des knieenden Stifters vor dem hl. Andreas. Rechts ist Jacobus der Ältere. Seit wann das Bild in der Kirche ist, weiß ich nicht. --Qwertzu111111 (Diskussion) 21:17, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten